Besonders großen Spaß hat unseren KollegeInnen die Arbeit an den Kostümen zur Volksopernneuinszenierung von "La Cage aux Folles" gemacht. Tüll, Strass und Federn in allen Regenbogenfarben dominierten  das Geschehen. Die bunten Kostüme wurden von Kostümbildnerin Judith Peter entworfen.

Der ehemalige Life Ball-Veranstalter und Gründer des Vereins LIFE+ Gery Keszler hat die Initiative „Austria for Life“ ins Leben gerufen, die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Menschen in Österreich unterstützt. Das Highlight der Initiative, die am 28. Mai 2021 live auf ORF2 übertragene Charity-Veranstaltung, setzte die Auseinandersetzung der Wienerinnen und Wiener mit den Epidemien der vergangenen 700 Jahre vor der Kulisse des Stephansdoms in Szene. Rund 50 Prominente schlüpften dabei in historische Rollen und damit auch in die Kostüme von ART for ART. „Wir freuen uns sehr, durch die Zurverfügungstellung unserer Kostüme hier einen Beitrag zum Gelingen dieser großartigen Charity leisten zu können“, so Geschäftsführerin Petra Höfinger. Bei der Veranstaltung kamen mehr als 600.000 Euro an Spendengeldern zugunsten von „Österreich hilft Österreich“ zusammen.

Die Neuinszenierung von "La Cage aux Folles" an der Volksoper Wien hat alle Abteilungen unserer Dekorationswerkstätten beschäftigt. Es waren ganz tolle Stücke für unsere Schlosserei, Tischlerei, Malerei, Bildhauerei und Tapeziererei dabei und es hat großen Spaß gemacht an diesen farbenfrohen Kulissen zu arbeiten!

Im Sommer 2021 starteten unter großem Zeitdruck, bedingt durch Terminverschiebungen aufgrund er COVID 19-Pandemie, die umfangreichsten Baumaßnahmen im Burgtheater seit Ende des 2. Weltkrieges. Durchgeführt und betreut wurden die Umbauarbeiten von unseren KollegInnen aus der ART for ART-Gebäudetechnik. Dabei wurde der komplette Unterboden im Zuschauerraum demontiert, eine neue Stahlkonstruktion wurde eingezogen, ein komplett neues Be- und Entlüftungssystem mit eine neue, hochmodernen und umweltfreundlichen Klimaanlage wurden verbaut sowie die komplette Bestuhlung im Parterre erneuert. Die neuen Stühle bieten einen höheren Komfort, mehr Beinfreiheit und bessere Sichtachsen zur Bühne. Das neue Lüftungssystem, das bis in den angrenzenden Burggarten reicht, garantiert nun auch an heißen Tagen ein angenehmes Raumklima. Die hochmoderne Anlage erhöht darüber hinaus die Energieeffizienz des Hauses am Ring deutlich.

Für das dreiteilige Ballett "Begegnungen" haben unsere Werkstätten die Kostüme genäht.

2012 wurde das zwischen 1923 und 1926 erbaute und heute denkmalgeschützte Amalienbad in Wien Favoriten komplett renoviert. Die ART for ART-Gebäudetechnik hatte für dieses Projekt die vollständige Elektroplanung, Lichtsteuerung, Programmierung und Bauleitung inne. Die ausführende Firma podpod design gewann den deutschen Lichtdesignpreis 2014 für die Lichtplanung im Amalienbad. 

 

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir in unseren Werkstätten im Auftrag des ORR erneut die wundervollen Kostüme für die Balletteinlage zum Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker schneidern durften. Entworfen hat sie bereits zum wiederholten Male der international gefeierte österreichische Designer Artur Arbesser.

Ganz besonders stolz sind wir auf unsere großartigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zu den besten ihres Faches gehören und ihre Kompetenz und ihren Erfahrungsschatz in der kunsthandwerklich auf höchster Stufe stehenden Kostümfertigung jeden Tag aufs neue unter Beweis stellen, wenn sie die Entwürfe von renommierten, international erfolgreichen Designern und Kostümbildnern zum Leben erwecken.

Der ORF überträgt das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker aus dem Goldenen Saal des Musikvereins jedes Jahr live in rund 100 Länder.

Die Kostümwerkstätten von ART for ART haben für die Neuproduktion der Volksoper Wien VIVALDI - DIE FÜNFTE JAHRESZEIT farbenprächtige Kostüme und Accessoires hergestellt. Kostüme und Bühnenbild waren für den Deutschen Musical Theater-Preis 2017 nominiert.

Dieser imposante Pegasus mit einer Flügelspannweite von 10 m und einem Gewicht von 500 Kilo schwebt über dem Adventmarkt in der Spanischen Hofreitschule. Er wurde von den ART for ART Dekorationswerkstätten kreiert.

Vor kurzem hat die niederländische Produktionsfirma MediaLane das Musical Diana & Zonen, zu Deutsch Diana und Söhne, im Amsterdamer DeLaMar Theater uraufgeführt. ART for ART wurde zu unserer Freude mit der Produktion der Kostüme betraut. Es ist dies nach „Hello Dolly“ bereits die zweite Zusammenarbeit mit MediaLane. Die Garderobe der 1997 viel zu früh verstorbenen Prinzessin der Herzen setzte Maßstäbe, einige ihrer Outfits und die ihrer späteren Schwiegertöchter haben mittlerweile Kultstatus erreicht. Der preisgekrönte Kostümbildner Yan Tax brachte nun einige davon auf die Bühne. Nach seinen Entwürfen entstand in unseren Kostümwerkstätten neben vieler dieser stilprägenden Ensembles auch eine Nachbildung des traumhaften Brautkleides der jungen Diana, welches allerdings gleich nach Fertigstellung in unserer Farbküche patiniert, also fachgemäß verschmutzt und zerstört wurde. Durch den COVID-bedingten Lockdown wurden viele Abläufe erschwert, die finalen Anproben konnten dann allerdings vor Ort in Amsterdam stattfinden. Wir wünschen dem Ensemble viel Erfolg und hoffen, das Musical geht bald auf Welttournee!